Petrus de Candia Alexander V papa, Peter von Candia, Philaretus OFM

Multi tool use

#tabs display: none;
Petrus de Candia
Alexander V papa, Peter von Candia, Philaretus OFM
- Leben
- Werk
- Bibliographie
1340
Geboren.
1381
Mag. Theol. Paris 1381
nicht datiert
Er wurde Bischof und später Kardinal.
1409
Er wurde Papst Alexander V.
1410
Gestorben.
nicht datiert
![]() | + | Bullae et epistulae pontificales |
nicht datiert
![]() | ++ | Collationes |
nicht datiert
![]() | + | De Divinis Nominibus |
nicht datiert
![]() | -- | De obligationibus |
nicht datiert
![]() | + | Diplom (zur Bestätigung des Konzils von Pisa) |
nicht datiert
![]() | + | Officium visitationis Beatae Mariae Virginis |
nicht datiert
![]() | + | Reformatorische Dekrete (in der XXII. bzw. der XXIII. Sitzung des Konzils von Pisa) |
nicht datiert
![]() | -- | Sentenzenkommentar |
nicht datiert
![]() | ++ | Sequentiae |
nicht datiert
![]() | + | Epistola ad Hugonem Etherianum |
26.3.1409.
![]() | + | Rede in der ersten Sitzung des Konzils von Pisa |
← zurück | Druckansicht |
$(document).ready(function()
var $tabs = $("#tabs").tabs();
$tabs.tabs('select', 0);
$('#tabs').show('fast');
);
xukBDMlIyrt EbKCVJmS4V,2J,eQNJ vuUSJ5RIa0f2nkDMY lqG,YNKZEWkRnlNJgDX3kZVyKxiMca TrRLAj8,WFS1sTH